Datenschutzerklärung für den Besuch unserer Webseite und Bestellungen in unserem Shop
A. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Claus Peter Austherr
Hauptstraße 31
67808 Mörsfeld
Telef.: 06358 – 4049992
Mobil: 0160 – 97328948
Mail: info@elchicoranch.de
- Datenverarbeitung bei Nutzung unserer Webseite
Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website bei 1&1 IONOS SE gesendet. Diese Informationen werden zeitlich begrenzt in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Zweck der Datenverarbeitung
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten Zwecken zur Datenerhebung.
Speicherdauer
Die vorgenannten Daten werden gelöscht, sobald ihre Speicherung für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich ist. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite erfolgt die Löschung mit dem jeweiligen Sitzungsende. Bei einer Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten spätestens 8 Wochen nach Erhebung gelöscht oder anonymisiert.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie haben daher keine Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies
Umfang der Datenverarbeitung
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Technisch notwendige cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
(1) Artikel in einem Warenkorb
(2) Suchanfragen
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Es folgt eine Auflistung der Anwendungen. Beispiele können sein:
(1) Warenkorb
(2) Merken von Suchbegriffen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Dauer
Die cookies werden nach Beendigung der Browsersitzung automatisch gelöscht.
Widerspruchsmöglichkeit
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie unseren Shop nicht nutzen können.
- Bestellungen/Vertragsanbahnung über Webshop, Email oder Telefon
Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Ware bestellen/ kaufen oder Dienste in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir dafür folgende Pflichtangaben: Vor-, und Zuname, gegebenenfalls Liefer-, und Rechnungsanschrift, Ihre Emailadresse sowie ggf. Ihre Bankdaten.
Pflichtangaben sind in der Eingabemaske durch ein Sternchen markiert, alle nicht gekennzeichneten Angaben sind freiwillig.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an das beauftragte Versandunternehmen weiter. Dies gilt nicht, wenn Sie die Ware abholen möchten.
Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Bearbeitung und Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten. Diese Zwecke sind: Bearbeitung von Anfragen oder Reklamationen, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten sind Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrnehmung berechtigter Interessen). Unsere berechtigten Interessen liegen in den zuvor genannten Zwecken.
Dauer der Speicherung
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Wir nehmen spätestens im vierten Jahr nach Eingang Ihrer (letzten) Bestellung / letzten Lieferung eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Dies bedeutet, dass Ihre Daten nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen im erforderlichen Umfang gespeichert werden; im Übrigen werden Ihre Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Rechtgrundlage für eine solche Speicherung ist Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).
Datensicherheit: Ihre personenbezogenen Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt mittels https über das Internet übertragen
- Information über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als sog. Betroffener bestimmte Rechte zu, die Sie gegenüber uns, dem sog. Verantwortlichen, geltend machen können.
Wir möchten Sie im Folgenden über diese Rechte informieren, haben aber aus Gründen der Verständlichkeit auf die Wiedergabe aller Einzelheiten verzichtet. Wenn Sie eines der nachstehend genannten Rechte geltend machen wollen, empfiehlt es sich, sich mit dem exakten Wortlaut der jeweiligen Bestimmung vertraut zu machen.
- Widerruf einer Einwilligung nach Art 7 Abs. 3 DSGVO
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art 7 Abs 3 DSGVO)
- Widerspruch nach Art 21 DSGVO
Wenn wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen stützen (Art 6 Abs. 1 lit.f DSGVO), steht Ihnen ein einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht zu. Hier ist wie folgt zu unterscheiden:
- Werbewiderspruch
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und / oder Datenanalyse verarbeiten, können Sie einer solchen Verarbeitung jederzeit und ohne Begründung widersprechen. In diesem Fall werden wir von einer weiteren Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung und oder Datenanalyse absehen und Ihre Daten löschen bzw. im Hinblick auf den Verwendungszweck einschränken.
- Widerspruch gegen eine Verarbeitung zu sonstigen Zwecken
Wenn wir Ihre Daten zu anderen Zwecken nutzen, können Sie ebenfalls Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. In diesem Fall ergibt sich die Zulässigkeit der (weiteren) Datenverarbeitung aus einer Gesamtabwägung der sich gegenüberstehenden berechtigten Interessen. Daher bitten wir Sie, bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um Darlegung plausibler Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle ihres Widerspruchs werden wir entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. einschränken oder Ihnen unsere schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen (Art 21 DSGVO).
- Weitere Betroffenenrechte
Sie haben außerdem das Recht
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder Sitz unseres Unternehmens wenden.
AGBs
Die AGB und rechtlichen Infos gelten bei Bestellungen über den Shop https://elchicoranch.de/shop/
- Zustandekommen des Vertrags
Das Onlineangebot stellt kein verbindliches Angebot dar. Ein Vertrag kommt wie folgt zustande: Sie legen die gewünschte Ware in den Warenkorb. Über „Warenkorb anzeigen“, können Sie den Inhalt korrigieren. Wenn Sie den Button „zahlungspflichtig bestellen“ betätigen, geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Dieses können Sie Sie erhalten umgehend eine Bestellbestätigungsmail. Die Bestellung prüfen wir innerhalb von 48 Stunden. Ein Vertrag kommt zustande, wenn wir innerhalb dieser 48 Stunden das Angebot per Email annehmen.
- Der Vertragstext wird gespeichert. Sie erhalten Ihn per Email. Es besteht für Sie keine Möglichkeit ein Online-Kundenkoto anzulegen, um so Ihre Daten abzurufen.
- Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehenden Sprache ist Deutsch.
- Bei Abholung vor Ort muss der Betrag meinem Konto bereits gutgeschrieben sein oder Sie zahlen Bar bei Abholung.